Swing-Abend im BAC! It don´t mean a thing if it ain´t got that swing!
Mit sieben Musikern auf der Bühne pflegen die Jivecats den swingenden, bluesgetränkten Sound der Zeit um 1940, die Musik von Louis Jordan, Cab Calloway und Count Basie. Bandleader Volker Kukulenz, der zuletzt als Pianist von Antje Huißmann im BAC zu hören war, agiert hier als Sänger und am Vibraphon, das damals Lionel Hampton populär machte. Zusammen mit drei Bläsern und einer soliden Rhythmusgruppe, bestehend aus Kontrabass, Schlagzeug und Gitarre, swingen diese "Glorreichen Sieben" was das Zeug hält, laden ein zum Mitschnippen, Mitklatschen und Mitfeiern. Ganz besonders freuen sich die "Cats", wenn Swing-Tänzer die Gelegenheit nutzen - Lindy Hop und Jitterbug gehören einfach dazu, ebenso wie stilechte Kleidung der Gäste den Abend außerordentlich bereichert (kein Kostümzwang - Karneval ist im Februar!). Die Jivecats wollen den Pep jener Tage aufleben lassen, in denen es weder Atomkraft noch Gentechnik gab, Autos wie Autos und Flugzeuge wie Flugzeuge aussahen, das Fräulein vom Amt noch nicht auf Callcenter umschulen musste und vor allem: als man Jazzmusik noch zum Tanzen und Feiern spielte.
Samstag, 19. Dezember 2009
23. Januar 2010 - Jivecats - Swingabend in Arolsen (BAC-Theater)
Donnerstag, 10. Dezember 2009
Montag, 2. November 2009
Lindyhop Workshops in Frankfurt
Beide Workshops finden am Wochenende 21./22. November in Frankfurt mit interessanten Trainern statt.
Mittwoch, 23. September 2009
Swing-Party am 30. Oktober
3 DJs: Mister Tall, Mister Fast & Mister Shorty, rollen den Swing-Teller mit originaler und origeneller Musik aus den 40ern bis heute.Von Benny Goodman, Duke Ellington, Count Basie über Nina Hagen, Roger Cicero,Inga Rumpf, Tom Gabel bis Götz Alsmann. Allein oder zusammen, frei oder Lindy Hop, if you want to dance, do it.Swing ist Lindy Hop, Shag, Charlston, Boogie Woogie, Balboa, Jive.
Mittwoch, 16. September 2009
Rock'n Boogie Tanzparty am 10. Oktober
Die "Rocking Frogs" laden wieder zur Tanzparty nach Dittershausen ein. Für alle die gern flott Tanzen. Boogie Woogie, Lindyhop, Rock'n Roll und Jive stehen auf dem Tanzzettel. Und das allerbeste: Live-Musik gibt es von den "Falschen Fuffzigern". In deren Repertoir haben Songs von Buddy Holly, Eddie Cochran, Elvis Presley und den Stray Cats ihren festen Platz. Die beiden Sängerinnen können's aber auch ganz gefühlvoll, etwa bei Balladen wie "Fever" von Peggy Lee. Acapella Songs im Doo-Wop Style laden zum Finger snippen ein.
Große Tanzfläche - 10 Autominuten ab Auestadion.
Samstag, 10. Oktober - 20 Uhr, Eintritt: 4.- Euro
Bürgerhaus Fuldabrück/Dittershausen.
Mehr Infos, Anfahrtskizze etc. unter http://www.rocking-frogs.de/
Und jetzt noch ein aktuelles Bandfoto der "Falschen Fuffziger".
Freitag, 4. September 2009
LindyHop Workshops im September
Die Sommerpause ist vorbei! Am 18./19. September kommen zwei
wunderbare Swingtanz-Lehrer nach Kassel: Ursula & Tobias ...
Für größere Ansicht, bitte auf den Flyer klicken
Mehr Infos und genaue Workshopzeiten gibt es hier:
http://www.tanzen-in-kassel.de/20090902503/kurse/swing-/-lindy-hop/swing/lindy-hop-workshops.html
Montag, 20. Juli 2009
Scatman Crothers im Freien Radio
Scatman Crothers liegt schon mehr als 20 Jahre unter der Erde. Der Comedian und Schauspieler war an der Seite Jack Nicolsons in „Shining" und „Einer flog über’s Kuckucksnest" zu sehen. Auch in der Verfilmung des Lebens von Billie Holiday („Lady sings the Blues") wirkte er mit. Es ist schon tragisch, daß, wenn überhaupt, seine Leinwandauftritte in Erinnerung geblieben sind. Weit weniger bekannt ist seine lange Gesangskarriere. Benjamin Sherman Crothers hat über vier Jahrzehnte Platten aufgenommen, kam aber unverdienterweise nie über Achtungserfolge hinaus. Seine Swing, Rhythm and Blues und Night-Club Rock’n Roll Style Aufnahmen machen einfach nur Spaß oder in seinen eigenen Worten: „Call me Scat-Man, because I’m flirting with the Melody". Scatman Crothers verdanken wir auch einen programmatischen Song der amerikanischen Civil-Rights-Bewegung, The Death of Emmett Till - von Bob Dylan in den frühen Sixties erfolgreich gecovert. Zeit für (Wieder)Entdeckungen.
Montag, 6. Juli 2009
9. Juli - Vocal Jazz & Swing - Tanzbar
Donnerstag, 9. Juli, 20.30 Uhr Schlachthof (6.- / 8.- Euro)
Sonntag, 14. Juni 2009
Liphop 2009 - Anmelden ab 14. Juni

Sonntag, 7. Juni 2009
Dienstag, 12. Mai 2009
Swing-Tanzparty am 26. Juni im Kulturzentrum Schlachthof - 20 Uhr
Für größere Ansicht
auf das Bild klicken
Let's do the hop on friday the 26th june at 20:00 o'clock. Kulturzentrum Schlachthof. 3 DJs: Mister Tall, Mister Fast & Mister Shorty, rollen den Swing-Teller mit originaler und origineller Musik aus den 40ern bis heute. Von Benny Goodman, Duke Ellington, Count Basie über Nina Hagen, Roger Cicero, Inga Rumpf, Tom Gabel bis Jan Delay. Are you ready to dance? Swing ist Lindy Hop, Shag, Charlston, Boogie Woogie, Balboa, Jive.Do the Lindy Hop! Tanzwillige können allein, zu Zweit, in Gruppen um 20:30 Uhr in den famosen Lindy Hop reinschnuppern. Big Apple für alle!
Bei Mir Bist Du Schoen!
Donnerstag, 30. April 2009
Frankie Manning ist tot
Frankie tanzt Shim Sham, look here
http://swingout-news.blogspot.com/2009/04/shim-sham-dance-clips.html
Dienstag, 28. April 2009
ROCK'N BOOGIE TANZPARTY'S

Mittwoch, 8. April 2009
Montag, 6. April 2009
Shim Sham - Dance Clips
Sonntag, 29. März 2009
Brian Setzer wird 50! Radiosendung...
.jpg)
Für größere Ansicht auf den Flyer klicken
Dienstag, 10. März 2009
Donnerstag, 5. März 2009
Freitag, 27. Februar 2009
Swing-Tanzwerkstatt - Workshop
Donnerstag, 5. Februar 2009
Swing für Kenner mit Vorkenntnissen
Montag, 2. Februar 2009
TV-TIP: Im Swing gegen den Gleichschritt
Seit einigen Jahren kann sie weltweit ein spektakuläres Comeback feiern: die Swing-Musik. „It don’t mean a thing, if it ain’t got that swing”, heißt es heutzutage auch in vielen Konzert- und Tanzsälen hierzulande: Deutschland swingt wieder. Doch kaum jemand weiß, welchen Repressalien Jugendliche in den 30er und 40er Jahren ausgesetzt waren, die sich in Europa für den Swing und damit für eine Lebenskultur begeisterten, die im diametralen Gegensatz zu den Idealen des nationalsozialistischen Regimes stand. Wer nicht mitmarschieren wollte in die strahlende Zukunft des großen deutschen Reichs, der musste aus der Reihe tanzen. Und wer aus der Reihe tanzte, dem wurde der Marsch geblasen....
Den ganzen Artikel könnt ihr hier lesen: http://www.it-must-schwing.de/category/de/tv/
Freitag, 23. Januar 2009
Pfingsten 2009 - Boogie & Swing-Workshop (München)
Zum zwanzigsten Mal und immer noch einmalig. Drei Tage Tanzen, Spaß und tolle Party's. In acht Hallen gleichzeitig. Internationale Spitzentrainer und als Gast, die über achtzigjährige Swing-Legende Dawn Hampton aus USA. Swing (Lindyhop) und Boogie Woogie werden gleichrangig unterrichtet. Die Webseite des Veranstalters läßt keine Wünsche offen. Ihr könnt euch alle Trainer, die genauen Kurspläne und viels mehr anschauen und downloaden. Und zwar hier:
Samstag, 10. Januar 2009
Swing Musicbox: Mit Paulchen Kuhn
Freitag, 2. Januar 2009
Rock'n Boogie Tanzparty's 2009
.jpg)